5 Ideen für einen unvergesslichen 1. Geburtstag + einen Bonus-Tipp

Der erste Geburtstag deines Babys steht an? An diesem ganz besonderen Tag wird dein Baby zu einem Kleinkind werden und die Geburt jährt sich zum ersten Mal. Daher ist dies auch ein ganz besonderer Tag für die Eltern. Falls dir Ideen fehlen sollten, was ihr an dem Tag machen könntet, um ihn einerseits unvergesslich aber andererseits nicht zu anstrengend zu gestalten, habe ich ein paar Ideen für dich:

Heute ist mein erster Geburtstag
Der 1. Geburtstag deines Kindes steht an!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Für euch entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte ein kleines Trinkgeld.

Tipp Nr. 1: Teilt den Geburtstag auf zwei Tage auf

Oft macht man sich jedoch zu viel Aufwand und Stress – dies möchte man aber besonders mit einem Baby zu Hause unbedingt vermeiden. Ladet daher direkt am Geburtstag, nur einen kleinen Teil der Familie ein. Zum Beispiel ladet ihr nur die Omas und Opas zu Kaffee und Kuchen ein und backt einen zuckerfreien Kuchen fürs Kind. Einen weiteren Kuchen könnt ihr euch mitbringen lassen, das übernehmen Omas und Opas bestimmt gerne. Alternative Ideen, wie Eis und Eiskaffee im Hochsommer oder eine Auswahl an gekauften oder selbst gebackenen Plätzchen im Winter, kommen je nach Jahreszeit auch immer gut an und bringen ggf. weniger Aufwand mit sich.
An einem anderen Tag könnt ihr beispielsweise Freunde aus der Krabbelgruppe, andere Mamas mit Babys oder weitere Verwandte einladen. So habt ihr nicht die Lautstärke, die Enge und den Trubel auf einmal, sondern ihr feiert zwei kleinere und entspanntere Geburtstagsfeiern nacheinander. Dadurch kann jeder Gast dem Geburtstagskind auch mehr Aufmerksamkeit und Zeit widmen, ohne dass es für das Kleinkind zu viel wird.

Tipp Nr. 2: Macht einen Ausflug in einen Tierpark oder Stadtpark

Unsere Kleine hat seit ihrem 11. Lebensmonat ein sehr großes Interesse an Tieren und Tiergeräuschen – daher fanden wir es eine tolle Möglichkeit mit ihr zusammen in einen Park zu gehen, in dem es zum einen verschiedene Tiere, wie Schafe und Schweine gibt. Sie liebt Streichelzoos momentan! Zum anderen gibt es dort auch große Rasenflächen und Spielplätze mit Babyschaukeln oder auch einen Wasserspielplatz.

Zu jeder Jahreszeit könnt ihr in einem solchen Park einen schönen Tag oder ein paar gemütliche Stunden verbringen. Falls ihr länger dort bleiben wollt und das Wetter toll und warm ist, packt am besten eine Liegedecke, Snacks und Getränke ein. Ihr könntet natürlich auch die Geburtstagsgäste mit in den Park nehmen und eure Geburtstagsfeier sozusagen dorthin verlegen. Wenn alle Gäste etwas kleines zu essen mitbringen, habt ihr kaum Aufwand. Auch ein herbstlicher oder winterlicher Spaziergang im Park kann ein spannendes und gemütliches Event werden. Achtet auf jeden Fall darauf, dass der Park kinderwagentaugliche Wege hat.

Manchmal gibt es in Parks auch Räume zum Mieten für kleine Feierlichkeiten – ideal in der kalten Jahreszeit.

Tipp Nr. 3: Bei gutem Wetter ideal: Kindergeburtstag im Garten, hinter dem Haus oder auf einer öffentlichen Wiese

Mehrere Babys und Kleinkinder zusammen im Wohnzimmer? Ob das eine gute Idee ist und ob der Platz dafür reicht, muss jeder selbst entscheiden.

Ein Kindergeburtstag im Garten, hinter dem Haus oder auf einer öffentlichen Wiese bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Feier an der frischen Luft zu gestalten. Der Platz im Freien sorgt nicht nur für viel Bewegungsfreiheit, sondern ermöglicht auch kreative Spiele und Aktivitäten wie Schatzsuchen, Ballspiele oder eine kleine Olympiade. Auf einer Wiese können die Kinder die Natur entdecken und sich beim Toben und Spielen richtig austoben. Der Vorteil eines solchen Outdoor-Geburtstags ist, dass man sich nicht um Platzprobleme kümmern muss und die Kinder die Freiheit haben, sich auszuleben. Zudem lässt sich die Feier mit einfachen Mitteln wie Decken, Zeltchen (*) und bunten Luftballons ganz individuell und gemütlich gestalten. Zum Essen eignet sich beispielsweise ein Picknick auf der mitgebrachten Liegedecke.

Alternativ bietet sich für einen heißen Tag auch ein Besuch im Freibad an. Hier können sich die kleinen (und auch die großen) Geburtstagsgäste im Wasser abkühlen und im Becken planschen.

Tipp Nr. 4: Bei schlechtem Wetter ideal: Baby- bzw. kleinkindgeeigneter Indoor-Spielplatz oder ein Café mit großer Spielecke

Manche erste Geburtstage stehen natürlich auch sowieso in der kalten Jahreszeit an – andere haben an ihrem Ehrentag im Sommer schlechtes Wetter erwischt. Für diese Tage gibt es selbstverständlich ebenso tolle Optionen. Vielleicht habt ihr einen Indoor-Spielplatz in der Nähe, der auch für Babys oder Kleinkinder geeignet ist. Zum Beispiel durch einen abgetrennten Spielbereich mit Bällebad, Babyschaukeln oder etwas zum Klettern für die Kleinen. Ein Salzspielplatz (Indoor) wäre eine sehr ähnliche Möglichkeit, jedoch zusätzlich mit gesundheitsfördernden Aspekten. Solche Spielplätze gibt es mittlerweile in vielen deutschen Städten.

Außerdem könntet ihr entweder nur als Familie oder gemeinsam mit anderen Gästen in ein Schwimmbad mit Babybereich gehen. Bei all diesen Optionen stehen in der Regel auch Bereiche mit Tischen für eine kurze Pause mit Kaffee und Kuchen oder Snacks bereit.

Ein weiterer Tipp wäre der Besuch eines Cafés oder einer großen Bäckerei mit Spielsachen und Spielbereich. In manchen Städten gibt es auch extra Kinder- bzw. Familiencafés. Hier gibt’s natürlich Kaffee und Kuchen – ganz ohne selbstbacken 😊

Tipp Nr. 5 – Der Bonus-Tipp!

Das Wichtigste zum Schluss: Haltet die Erinnerung an diesen allerersten Geburtstag gut fest, z. B. mit einem Gästebuch als Erinnerungsalbum! Hier meine Herzensempfehlung für das Buch „Mein 1. Geburtstag“ (*).

Buchtipp, Bonustipp für den 1. Geburtstag
Erinnerungsalbum „Mein 1. Geburtstag“ erhältlich unter dem Link „Mein 1. Geburtstag“ (*)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert