6 Geheimtipps für den passenden Ausweis für dein Baby im Urlaub

Reisepass oder Personalausweis?

Vor unserem ersten Urlaub mit Baby ins Ausland standen wir vor der Frage, welchen Ausweis wir uns für unsere Tochter beantragen sollen – einen Reisepass oder einen Personalausweis.

Da der bisherige Kinderreisepass zum 01. Januar 2024 abgeschafft wurde, gibt es momentan nur die Optionen, einen Reisepass oder einen Personalausweis für dein Baby zu beantragen. Dies gilt ebenso für Kleinkinder und Kinder unter 16 Jahren.[1]

Tipp 1: Beantrage einen Reisepass für dein Baby, wenn du in den nächsten Monaten eine Reise außerhalb der EU planst.

Beachte jedoch, dass diese Reise wirklich innerhalb der nächsten Zeit stattfinden sollte, da du einen neuen Reisepass beantragen musst, wenn sich das Aussehen deines Babys so stark ändern sollte, dass es nicht mehr wiedererkennbar ist. Die Bearbeitung dauert ca. 4 bis 6 Wochen, vor den Ferien gerne auch mal länger. Bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres kostet ein Reisepass mit 32 Seiten (Standardgröße) 37,50 Euro und ist 6 Jahre gültig. Generell sind natürlich auch Reisepässe mit 48 Seiten oder Expressreisepässe verfügbar.[2]

Tipp 2: Die Beantragung eines Personalausweises ist günstiger und daher sinnvoll, wenn du mit dem Baby nur innerhalb der EU oder nach Norwegen, Island, Liechtenstein, die Schweiz oder die Türkei verreisen möchtest.

Die Bearbeitungszeit eines Personalausweises dauert in der Regel bis zu 6 Wochen. Bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres kostet die Beantragung 22,80 Euro, die Gültigkeitsdauer beträgt 6 Jahre.[3]

Tipp 3: Mache das benötigte Passbild von deinem Baby im Liegen.

Das klingt vielleicht lustig, funktioniert jedoch super! Lege dein Baby auf eine weiße Decke, ein Tuch oder ähnliches. Stelle dich über das Baby und fotografiere es gerade von oben. Wenn eine weitere Person neben dir steht und die Aufmerksamkeit des Babys mit einem  Spielzeug auf die Kamera lenkt, klappt es noch besser.

Tipp 4: Drucke das Passbild einfach in einem Drogeriemarkt aus.

Speichere das selbst gemachte Passfoto entweder auf einem USB-Stick oder deinem Handy ab und drucke es im nächsten Drogeriemarkt an einem Sofortbildautomaten aus. Dort kannst du die Größe Passbild auswählen. So kostet dich das Foto insgesamt nur wenige Cent.

Tipp 5: Messe das Baby vor deinem Besuch im Bürgerbüro.

Bevor du dich auf den Weg zur Stadtverwaltung bzw. dem Bürgerbüro machst, solltest du dein Baby zu Hause messen, damit die aktuelle Größe im Ausweis angegeben werden kann.

Tipp 6: Nimm das Baby und den anderen Elternteil zur Beantragung des Passes mit.

Das Baby oder Kind muss zur Beantragung des Passes mitgebracht werden. Falls nur ein Elternteil anwesend ist, wird eine Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter:in und deren Ausweis benötigt. Den passenden Vordruck erhältst du bei deiner zuständigen Verwaltung. Informiere dich zusätzlich vorab, falls euch die Themen Sorgerechtsbeschluss oder Scheidung etc. betreffen. [4] Auch falls du keinen Termin auf dem Bürgerbüro buchen konntest oder wolltest, geht es je nach Mitarbeiter:in manchmal etwas schneller, wenn du mit dem Buggy oder Kinderwagen dort auftauchst 😊

Suchst du nach Tipps, wie du eine Reise mit Baby, zum Beispiel in der Elternzeit, planen und buchen könntest, dann schau mal hier
So könntest du eine unvergessliche Elternzeitreise nach Sardinien planen
Ferienwohnung oder Hotel mit Baby?
Das Abenteuer zu dritt startet – Unsere ersten Tage in Cagliari


[1] https://ludwigshafen.de/buergerservice/dienstleistungen/ausweis-personalausweis, aufgerufen am 10.08.24.


[4] https://ludwigshafen.de/buergerservice/dienstleistungen/ausweis-personalausweis, aufgerufen am 10.08.24.


[3] https://ludwigshafen.de/buergerservice/dienstleistungen/ausweis-reisepass, aufgerufen am 10.08.24.


[2] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/01/2024-kein-kinderreisepass.html, aufgerufen am 10.08.24.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert