
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Für euch entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte ein kleines Trinkgeld.
Was soll es heute bloß als gesunden Nachmittagssnack geben!?
Seltsamerweise ist für uns im Alltag die „schwierigste“ Mahlzeit meistens der Nachmittagsimbiss. Irgendwie sind wir bei dieser Zwischenmahlzeit immer etwas unkreativ, daher gibt es öfter Obst zu essen. Aber einfach nur Obst ist eventuell nicht sättigend genug für ein aktives Kleinkind – Proteine und Kohlenhydrate fehlen aus unserer Sicht einfach. Daher haben wir angefangen verschiedene zuckerfreie Snacks vorzubacken und portionsweise einzufrieren. Unser Lieblingsrezept für das beste Bananenbrot – vegan, ohne Zucker und auch glutenfrei möglich – findest du hier. Daher ist das Bananenbrot auch perfekt für die Beikost geeignet. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten
Zunächst zu den Zutaten – diese sind simpel und hier in trockene und feuchte Zutaten aufgeteilt:
Trockene Zutaten
- 400 g gemahlene Haferflocken oder Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei)
- 150 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver (*)
- (für Erwachsene oder größere Kinder: Schokodrops)
Feuchte Zutaten
- 360 ml pflanzliche Milch (*), z. B. Haferdrink (bei Bedarf glutenfrei) oder Mandeldrink
- 3 mittelgroße reife Bananen
- 1 EL Zitronen- oder Limettensaft
Zubereitung
Auch die Zubereitung ist einfach und in wenigen Schritte getan.
- Zuerst werden die Haferflocken in einem Foodprocessor oder einer Küchenmaschine gemahlen, falls kein Hafermehl verwendet wird.
- Dann werden die restlichen trockenen Zutaten gewogen und zu den gemahlenen Haferflocken hinzugegeben. Am besten nun einmal mit einem Löffel oder der Küchenmaschine vermischen.
- Nun den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Kastenform (ich nutze diese Backform (*)) mit einem Backpapier auskleiden.
- Die Bananen mit einer Gabel zerquetschen und zusammen mit den anderen feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben.
- Nun einmal umrühren, ggf. Schokodrops hinzufügen, und den fertigen Teig in die Form gießen.
- (Für Erwachsene oder größere Kinder können auch ein paar Schokodrops auf einen Teil des Bananenbrots als Deko gegeben werden.)
- Bananenbrot ca. 35 min im Ofen backen lassen. Stäbchenprobe durchführen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und in Scheiben geschnitten genießen 😊
- Wenn das Bananenbrot ausgekühlt ist, kann es problemlos eingefroren werden. Ich schneide es hierfür in Scheiben und positioniere es durch kleine Backpapierstücke geteilt in einer Plastik- oder Glasbox.
Viel Spaß beim Backen und Probieren! 😊