Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet.
Du suchst Last Minute Ideen für einen tollen Adventskalender für dein Kind? Dann lies dir auf jeden Fall die folgenden Vorschläge durch. Diese sind schnell, einfach und günstig umsetzbar.

Dezember und Weihnachten rücken immer näher und somit auch das Thema Adventskalender. Aus der Sicht des einen ist dies vielleicht ein leidiges Thema, andere freuen sich schon darauf, einen Adventskalender zu besorgen oder selbst zu befüllen. Und dein Kind freut sich wahrscheinlich schon sehr auf seinen Adventskalender, falls es dies bereits versteht.
Wenn du jedoch nicht auf einen reinen Schokoladen-Adventskalender oder einen anderen teuren gekauften Adventskalender zurückgreifen möchtest, solltest du nun in die Planung eines Adventskalenders einsteigen. Sollte der Kalender auch keinen „Ramsch“ beinhalten, wird es langsam schon richtig schwierig, sich 24 verschiedene Kleinigkeiten auszudenken. Denn zu langweilig oder einfältig sollte der Adventskalender natürlich auch nicht sein…
Super finde ich es, wenn man sich einen wiederverwendbaren Adventskalender, zum Beispiel mit Stoffsäckchen oder aus stabilem Karton zulegt. Dadurch können Kosten und Müll gespart werden. Zudem spart man sich bei dieser nachhaltigen Möglichkeit den Aufwand, jedes Jahr einen neuen Adventskalender aussuchen und kaufen zu müssen. Ein Beispiel hierfür wären diese goldigen Weihnachtseulen (*) aus Papier.

Tipp 1 – Spieleset
Einer der wohl einfachsten Tipps ist es, je nach Interesse deines Kindes, ein Set zum Beispiel von Lego Duplo oder Playmobil zu kaufen. Das Set kann dann in seinen Einzelteilen in die 24 Türchen aufgeteilt werden, sodass sich am Ende ein vollständiges Spieleset ergibt. Alternativ könnte auch an Heiligabend eine größeres zu dem Set passendes Teil geschenkt werden. Zum Beispiel ein Zug mit mehreren Einzelteilen, wie Anhängern oder Gleisen, und an Heiligabend bringt das Christkind noch eine Lok dazu. Denkbar wäre diese Art von Adventskalender auch für unterschiedliche Murmeln und einer großen Murmelbahn.
Beispiel: LEGO 10913 DUPLO Classic Steinebox – mit 65 Teilen (*) oder Hape Erlebnis Murmelbahn mit Domino aus Holz (*)
Tipp 2 – Malbuch
Solltest du keinen selbst befüllbaren Adventskalender kaufen wollen, habe ich natürlich auch in diesem Fall einen Tipp für dich. Wenn dein Kind gerne malt, empfehle ich dir ein Adventskalender-Malbuch. Diese gibt es bereits für Kleinkinder, selbstverständlich mit einfachen Motiven und klaren Konturen. Gerne kannst du dein Kind beim Ausmalen unterstützen, wodurch eure Vorweihnachtszeit bestimmt ruhig und gemütlich wird.
Beispiel: Adventskalender-Malbuch: 24 weihnachtliche Motive zum Ausmalen (*)
Tipp 3 – Bücher
Eine weitere einfache Idee ist ein Bücher-Adventskalender. Hierfür kaufst du 24 Mini-Bücher, dies können zum Beispiel Bücher von den Verlagen Carlsen (Pixi-Bücher) oder Ravensburger sein, es können aber natürlich auch andere altersgerechte, kleine Bilderbücher sein. Auch unkaputtbare Bücher kommen für die Allerkleinsten in Frage. So kann die Füllung des Adventskalenders problemlos an das jeweilige Alter deines Kindes angepasst werden. Und der Adventskalender an sich kann jedes Jahr wiederverwendet werden. Solch ein Adventskalender fördert durch tägliches Vorlesen das gemütliche Beisammensein in der Adventszeit und stärkt schon früh das Interesse an Büchern sowie am Lesen.
Beispiel: Pixi-8er-Set: Frohe Weihnachten mit Pixi (*) oder Mein Knuddel-Knautsch-Buch Im Wald (*)
Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der Umsetzung und eine schöne Vorweihnachtszeit! Hinterlasse mir gerne bei Fragen oder Anregungen einen Kommentar.
Falls du auch deinen Partner oder deine Partnerin mit einem Adventskalender überraschen möchtest, dann lies hier weiter:
Die 24 besten Ideen für den Adventskalender für deinen Partner oder deine Partnerin
Solltest du noch auf der Suche nach einem perfekten Essen für Heiligabend, Weihnachten oder Silvester sein, findest du hier die besten Tipps:
7 Tipps für das perfekte Raclette-Essen mit Kleinkind