Stand: Juni 2024
Fortsetzung der Frage: Ist Sardinien ein glutenfreies Paradies?
Gerne möchte ich dir noch weitere Blickwinkel auf unsere zweiwöchige Elternzeitreise nach Sardinien geben. Nämlich, ob auf dieser schönen italienischen Insel ein unbesorgter Urlaub mit glutenfreiem Essen und Trinken problemlos möglich ist. Insbesondere bei Vorliegen einer Zöliakie ist die 100%ig Glutenfreiheit natürlich sehr wichtig.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Für euch entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte ein kleines Trinkgeld.
Unser Aufenthalt im Nordosten Sardiniens in Olbia
Die erste Zeit in Olbia
Während unseres dreitägigen Aufenthalts in der sardischen Stadt Olbia im Nordosten der Insel haben wir zweimal im gleichen Restaurant – im Restaurant Be free 100% Gluten Free – gegessen. Dieses können wir daher auf jeden Fall weiterempfehlen. Einmal haben wir das Essen aufgrund der Schlafenszeit unseres Babys als Take-Away mitgenommen, einmal haben wir vor Ort im Restaurant gegessen. Das Restaurant liegt in der Nähe der Basilika San Simplicio und kann somit gut während eines Sightseeing-Ausflugs besucht werden. Das Restaurant ist, wie der Name schon sagt, zu 100% glutenfrei und somit sicher auch ohne Kontamination. Es ist von der Einrichtung eher mit einem Bistro zu vergleichen, das Essen ist jedoch top. Auch das Personal ist sehr zuvorkommend.
Probiert haben wir an diesen beiden Tagen die vegetarische Lasagne, den veganen Burger sowie den Burger mit Fleisch jeweils mit Salat und Bratkartoffeln. Außerdem haben wir sardischen Weißwein getrunken und als Nachspeise gab es Tiramisu. Glutenfreies Bier steht hier ebenfalls zur Auswahl. Alles war sehr lecker, besonders die beiden Burger waren sehr gut. Das Essen hier ist etwas teuer, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, daher 100%ig Weiterempfehlung.

Ausflug an den Golfo Aranci und glutenfreie Pizza essen in Olbia
Außerdem unternahmen wir einen Tagesausflug zum Golfo Aranci. Am Golfo Aranci gingen wir zwar nicht essen, jedoch können wir die Strandbar Coco Drink für einen Aperol Spritz empfehlen. Ebenso gab es dort glutenfreie Chips und glutenfreies abgepacktes Eis. Die Bar liegt direkt am Strand, ist aber auf einer kleinen Wiese mit Bäumen gelegen. Daher ist es dort zum Glück etwas schattig. Die Chips wurden uns sogar gratis zu unseren Getränken an den Tisch serviert. Prakitsch war, dass die Kellnerin nach Rückfrage bei ihrer Chefin, welche selbst Zöliakie hat, direkt die Glutenfreiheit der Chips abklären konnte.
Außerdem wollten wir in Olbia nochmals eine Pizzeria testen, nachdem wir bisher noch nicht die „perfekte“ glutenfreie Pizza gegessen hatten. Daher gingen wir in der Pizzeria Black Bull essen, die im Zentrum von Olbia liegt. Sie ist nur wenige Gehminuten von der Promenade entfernt. Diese Pizzeria bietet sowohl glutenfreie als auch glutenhaltige Pizza an. Jedoch werden die beiden Pizzen in verschiedenen Öfen sowie die glutenfreie Pizza zusätzlich in einer Aluschale gebacken. Daher fühlte ich mich hinsichtlich einer möglichen Kontamination sehr sicher.
Ich entschied mich für eine Pizza mit Mozzarella, Tomatenscheiben und frischem Basilikum und war begeistert. Die Pizza hatte einen super Teig – weder zu dick noch zu dünn – und der Belag war auch sehr lecker. Mein Partner war auch von seiner glutenhaltigen Pizza begeistert und fand es schade, dass wir nicht nochmal in dieser Pizzeria essen gehen konnten. Die Pizza war wieder so groß, dass ich ein Viertel für den nächsten Tag mitnehmen konnte und auch preislich günstig (+ einem geringen Aufschlag von 3 Euro für die glutenfreie Pizza), daher ich würde ich diese Pizzeria auf jeden Fall weiterempfehlen!
Hier findest du die genannten Restaurants:
Restaurant Be free 100% Gluten Free, Via Gabriele d’Annunzio, 89, 07026 Olbia, Italien
Coco Drink, Via C. Colombo, 23, 07020 Golfo Aranci, Italien
Pizzeria Black Bull, Via Pisa, 18/20, 07026 Olbia, Italien
Glutenfrei Einkaufen im Supermarkt auf Sardinien
Das Einkaufen von glutenfreien Produkten stellt sich in Italien und auch speziell auf Sardinien sehr einfach dar. Jeder Supermarkt, in dem wir waren, hatte ein separates Regal mit glutenfreien Lebensmitteln. Es gibt eine große Auswahl vor allem an Süßigkeiten, wie Keksen, Muffins und kleinen Kuchen, aber auch Brot und Brötchen sind vorhanden. Jedoch gibt es in Italien hauptsächlich Baguette oder Weißbrot zu kaufen; ebenso war es schwierig glutenfreie Haferflocken zu finden.
Toll ist in Italien außerdem, dass viele verarbeitete Produkte, die in der Regel sowieso glutenfrei sind, auf der Verpackung direkt als glutenfrei mit einem kleinen Symbol und Schriftzug beschriftet werden. Dies macht das Zutaten lesen auf Italienisch zum Teil überflüssig; genauso ist es auch in Spanien geregelt. Sollte das Lesen der Zutatenliste, ggf. durch weitere Unverträglichkeiten, notwendig sein, empfehle ich die Kamerafunktion des Google Übersetzers. Somit ist kein Abtippen von italienischen Begriffen notwendig, sondern alles kann auf einen Blick bzw. mit einem Foto übersetzt werden.
Wir haben in folgenden Supermärkten eingekauft, welche in mehreren Städten Filialen haben:
Supermarkt Nonna Isa (die Gruppo Isa hat unterschiedlich große Supermärkte)
Sehr leckere glutenfreie Maiscracker hat der Supermarkt MD (Discounter)[1] im normalen Chips-Regal
Supermarkt Superpan (großer Vollsortimenter)
Die Abreise zurück nach Deutschland
Auch die Rückreise nach Deutschland lief unproblematisch. Wir waren mit verschiedenen Snacks und Obst ausgestattet, wollten jedoch noch einen letzten italienischen Cappuccino am Flughafen in Olbia genießen. Und wir wurden positiv überrascht – für einen sehr geringen Aufpreis gab es sogar glutenfreie Kekse im wahrscheinlich einzigen Coffeeshop im Wartebereich nach der Gepäckkontrolle zu kaufen. Aber der Flughafen konnte noch mit einem anderen Highlight aufwarten: In einem großen Regal nahe des Duty Free Shop steht tatsächlich ein großes Nudelregal mit glutenfreien Nudeln – „senza glutine“-, passend zum Abschied aus Italien. Mit so etwas hatten wir natürlich nicht gerechnet und waren wiederum positiv überrascht worden.

Fazit zum glutenfreien Paradies Sardinien
Zusammenfassend können wir sagen, dass unser Urlaub auf Sardinien wunderschön war und aus der Sicht der Zöliakie absolut problemlos. Auf jeden Fall war es einfacher, als es in Deutschland manchmal ist. Dies liegt vor allem an der Informiertheit aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hotels und Restaurants und generell auch an der guten Servicequalität in Italien. Dass Sardinien ein glutenfreies Paradies ist, können wir bestätigen und es wird ganz sicher nicht unser letzter Urlaub auf dieser tollen Insel mit leckerem Essen und unglaublichen Stränden gewesen sein!
Wie wir unseren ersten Familienurlaub mit Baby auf Sardinien geplant haben, kannst du hier lesen: So könntest du eine unvergessliche Elternzeitreise nach Sardinien planen
Und falls du Teil 1 unseres Erfahrungsberichts „Glutenfrei auf Sardinien“ verpasst hast, findest du diesesn hier: Erfahrungsbericht glutenfrei auf Sardinien