Ferienwohnung oder Hotel mit Baby: Die besten Optionen für den Familienurlaub

Die Vorüberlegungen zu unserem Urlaub mit Baby – Wollen wir eine Ferienwohnung oder ein Hotel buchen?

Endlich war der Entschluss gefasst – wir fahren auf Elternzeitreise! Juhu! Und auch für einen Urlaubsort hatten wir uns zwischenzeitlich entschieden, es geht auf Sardinien. Nun stand jedoch die Buchung von Hotel oder Ferienwohnung als nächster Punkt auf der To-Do-Liste.

Blick auf den Hotelpool von einem unserer Hotels auf unserer Sardinien-Reise mit Baby

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Für euch entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte ein kleines Trinkgeld.

Zunächst mussten wir uns überlegen, ob wir lieber in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung übernachten möchten und was die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Übernachtungsmöglichkeit mit Baby sind. Dies ist natürlich sehr individuell für jede Familie, auch abhängig vom Alter des Babys bzw. der Kinder, daher möchte ich unsere Überlegungen und Entscheidungen mit unserem zehnmonatigen Baby mit dir teilen.

Unser Gedanken zum Thema Hotels für Familien mit Kind

Bei Hotels muss man unterscheiden: Manche Hotels bieten den vollen Service, Frühstück, Halbpension oder All-Inclusive, Babyküche, Hotelpool, Spielplatz, Betreuungsangebote, Gitterbettchen, Hochstuhl und so weiter. Solche Hotels sind häufig Resorts, große Hotelanlagen oder Familienhotels. Andere Hotels, zum Beispiel kleinere Stadthotels oder Hostels, bieten manchmal auch nur eine reine Übernachtungsmöglichkeit ohne Verpflegung oder alternativ nur mit Frühstück an.

Jedoch gibt es in Hotels in der Regel feste Essenszeit, wodurch du etwas festgelegt bist und bei Ausflügen darauf achten solltest, pünktlich wieder im Hotel zurück zu sein. Gleichzeitig hatten wir auch Bedenken, dass uns die Essenszeiten des Hotels nicht passen könnten, schließlich sind wir mit Baby mitunter etwas eingeschränkter diesbezüglich. Häufig sind wir früher wach, als wir es in unserer Zeit als Paar ohne Kind waren. Daher frühstücken wir zu Hause auch manchmal etwas früher. Genauso könnte es problematisch werden, dass das Abendessen in vielen italienischen Hotels (ebenso in Restaurants) erst um 19:30 Uhr beginnt. Dies ist für deutsche Verhältnisse schon spät, aber für einen Urlaub vollkommen in Ordnung, für Babys aber in der Regel zu spät.

Je nach Hotelausstattung könnte es auch sein, dass ein Hotel keinen Wasserkocher im Zimmer hat, dies solltest du bei der Buchung beachten, falls du entweder Breipulver oder Milchpulver mit heißem Wasser aufgießen möchtest. Ebenso könnte die Größe der Minibar bzw. des kleinen Kühlschranks im Hotelzimmer zum Problem werden und auch die eventuell fehlende Möglichkeit, Fläschchen oder Schnuller zu sterilisieren, solltest du im Kopf haben. Manche Hotels sind etwas teurer als Ferienwohnungen und manchmal wird für Babys noch ein zusätzlicher Aufpreis fällig.

Nun zum Thema Ferienwohnungen für die Elternzeitreise

Der eindeutige Vorteil von Ferienwohnungen ist, dass du komplett frei in deiner Zeiteinteilung ist – du kannst jederzeit essen bzw. Essen zubereiten oder in einem Restaurant essen gehen. Ebenso sollten in einer Ferienwohnung ein Herd und ein Ofen zur Standardausstattung gehören, eine Mikrowelle und ein Wasserkocher in der Regel auch. Das heißt, dass du keine Probleme haben solltest, heißes Wasser für das Anrühren von Breien oder Fläschchen zu machen oder eine kleine Mahlzeit auf den Herd zu kochen. Für das Sterilisieren in der Mikrowelle bietet es sich an, Schnuller in einer Originalverpackungen, die zur Sterilisation genutzt werden kann, zu kaufen. Des Weiteren sind sehr praktische Sterilisierungsbeutel (*) für unterwegs für die Mikrowelle erhältlich, diese verbrauchen kaum Platz im Gepäck.

Der Vorteil von Ferienwohnung, dass du alles selbst machen kannst, ist natürlich gleichzeitig deren Nachteil – du musst alles selbst machen. Du musst dir selbst passende Restaurants heraussuchen, Babynahrung muss im Supermarkt eingekauft werden, genauso musst du auch deinen Müll selbst entsorgen. Ferienwohnungen sind häufig etwas günstiger als Hotels, hierbei solltest du jedoch die kompletten Kosten als inklusive eventuellem Essen gehen und einkaufen vergleichen.

Kriterien, auf die wir bei der Buchung unserer Reise mit Baby geachtet haben:

  • Erreichbarkeit vom Flughafen bzw. von der vorherigen Unterkunft aus mit Bus / Bahn
  • Mindestens sollten ein Herd oder eine Mikrowelle, ein Babybett und ein Hochstuhl vorhanden sein
  • Höchstens im 1. OG gelegen (wenn kein Fahrstuhl vorhanden ist)
  • Sightseeing oder Strandbesuch entweder fußläufig oder einfach per Bus / Bahn machbar
  • Bei Ferienwohnungen: Restaurants und Supermarkt in fußläufiger Entfernung
  • Bei Hotels: Versorgung von Babys (Babyküche) und glutenfreies Essen (für mich) vorhanden

Trotzdem haben wir uns für eine Kombination von unterschiedlichen Unterkünften, also für eine Ferienwohnung, ein großes Hotelresort und ein einfacheres Hotel entschieden. Hier kannst du mehr über unseren Reiseplan lesen: So könntest du eine Elternzeitreise planen

Falls du dich für die ersten Tage unserer Reise interessierst, dann lies hier weiter: Das Abenteuer zu dritt startet – Unsere ersten Tage in Cagliari

Lediglich für unsere Tage in Olbia sind wir aufgrund der kurzen Aufenthaltsdauer von unseren Kriterien abgewichen und haben eine kleines Stadthotel ohne Frühstück, jedoch in der Nähe von verschiedenen Cafés und Supermärkten, gebucht.

Wie hast du dich entschieden? Erzähle es mir in den Kommentaren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert