Glutenfreier Karottenkuchen für ein entspanntes Ostern – Zwei leckere Rezepte (mit & ohne Mehl) 🥕

Ostern steht vor der Tür – und mit ihm die Lust auf Frühling, Familie, Gemütlichkeit… und Kuchen. Natürlich! Bist du noch auf der Suche nach einem Rezept bist, das einfach gelingt, saftig schmeckt? Und auch deine Gäste, deine Kinder oder dich selbst mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit glücklich macht? Dann bist du hier genau richtig!

glutenfreier Karottenkuchen
Ostertisch mit glutenfreiem Karottenkuchen und Tulpen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Affiliate-Links (Werbung) sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Für euch entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte ein kleines Trinkgeld.

Hier folgt: Mein liebster glutenfreier Karottenkuchen – lecker, saftig und perfekt zu Ostern – sogar in 2 Varianten!

Ob klassisch-nussig oder mit einer feinen Mehl-Note – hier findest du zwei Varianten, die nicht nur wunderbar schmecken, sondern auch ganz ohne Gluten auskommen.

  • Variante 1: Komplett mehlfrei (auch low carb ist möglich) – saftig und nussig
  • Variante 2: Mit einem kleinen Anteil glutenfreiem Mehl – etwas „klassischer“ im Biss

Wird beim Backen auf Kontaminationen im Haushalt durch Gluten geachtet, sind beide Kuchen natürlich auch bei Zöliakie geeignet. Variante 1 ist mehlfrei und weist einen hohen Anteil an Nüssen, Mandeln und Eiern auf. Daher ist dieser Karottenkuchen bei einer moderaten Low Carb Ernährung geeignet, wenn der Zucker gegen Erythrit oder Xylit ausgetauscht wird.

Perfekt für die Frühlingszeit, den Osterbrunch oder Kaffee und Kuchen mit der ganzen Familie! 🐣


🌸 Warum Karottenkuchen zu Ostern so gut passt

Karottenkuchen – oder Rüblikuchen, wie er liebevoll auch genannt wird – gehört einfach zu Ostern dazu. Er ist:

  • wunderbar saftig durch die Karotten
  • angenehm würzig
  • süß, aber nicht zu süß
  • einfach und schnell gebacken
  • perfekt zum Vorbereiten
  • und auch glutenfrei ein echter Genuss

Mit ein bisschen Frischkäse-Frosting wird er sogar zur süßen Osterkrönung – ohne schmeckt er aber auch zum Anbeißen. Und niemand wird merken, dass er ohne klassisches Weizenmehl auskommt – versprochen!


🥕 Rezept 1: Glutenfreier Karottenkuchen ohne Mehl (komplett mehlfrei)

✅ Ideal für Gäste, die sich glutenfrei und / oder low carb ernähren

Dieser Karottenkuchen ist komplett glutenfrei, kommt ganz ohne Mehl aus und punktet mit Mandeln, Haselnüssen und fein geraspelten Karotten.

Zutaten für eine Springform (24 cm):

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
  3. Karotten unterheben, dann Mandeln, Haselnüsse, Zimt, Backpulver und Salz einrühren.
  4. Wer mag, gibt jetzt noch Walnüsse in den Teig.
  5. In die Form füllen, glatt streichen und ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  6. Gut abkühlen lassen, dann nach Belieben mit Frosting (siehe unten) verzieren.

🧁 Rezept 2: Glutenfreier Karottenkuchen mit glutenfreiem Mehl

✅ Etwas klassischer im Biss – aber immer noch glutenfrei

Wenn du es etwas „klassischer und kuchenartiger“ magst, ist diese Variante perfekt: Hier wird der Nussanteil etwas reduziert und durch eine kleine Portion glutenfreies Mehl ergänzt – z. B. Reismehl, Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung. Keine Angst, der Kuchen ist immer noch sehr saftig. 😊

Zutaten für eine Springform (24 cm):

  • 250 g Karotten, fein geraspelt
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 g glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl, Buchweizenmehl oder eine universelle glutenfreie Mehlmischung)
  • 4 Eier
  • 140 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 1 TL glutenfreies Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 2 EL neutrales Öl für mehr Saftigkeit

Zubereitung (wie bei Variante 1, nur mit Mehl)

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen.
  3. Karotten unterheben, dann glutenfreies Mehl, Mandeln, Zimt, Backpulver und Salz einrühren.
  4. Wer mag, gibt jetzt noch 2 EL neutrales Öl in den Teig.
  5. In die Form füllen, glatt streichen und ca. 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  6. Gut abkühlen lassen, dann nach Belieben mit Frosting (siehe unten) verzieren.

🍋 Optional: Frischkäse-Frosting für den extra Osterkick

Zutaten für das Topping:

  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft oder Zitronenabrieb
  • Etwas Vanilleextrakt

Einfach alles verrühren, glatt streichen, auf dem kalten Kuchen verteilen – fertig. Wer mag, dekoriert mit gehackten Nüssen, Pistazien, Kokosflocken oder Marzipanmöhrchen.


🌼 Fazit: Glutenfreier Karottenkuchen, der einfach glücklich macht – Osterfeeling inklusive

Egal, ob du dich für die komplett mehlfreie oder die leicht-mehlige Variante entscheidest – beide Rezepte sind:

  • gelingsicher
  • herrlich saftig
  • vollgepackt mit Geschmack
  • und perfekt für dein Osterfest, egal ob mit oder ohne Gästen

Mit Frischkäse-Topping wird’s besonders festlich – aber auch pur sind beide Kuchen ein Volltreffer. Ob im Garten, auf dem Balkon, mit ein paar Tulpen auf dem Tisch oder einfach auf dem Sofa: Dieser Karottenkuchen ist dein süßer Begleiter für entspannte Ostertage – ganz ohne Stress, ganz ohne Gluten, aber mit ganz viel Geschmack.

Schnapp dir ein Stück, lehn dich zurück, genieß den Frühling.


🧁 Meine Backhelfer, die sich lohnen

🍌 Doch mehr Lust auf Bananenbrot statt auf Karottenkuchen? Dann schau mal hier: Das beste Bananenbrot für Kinder

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert